Spätaussiedler

Spätaussiedler
Spät|aus|sied|ler, der:
Aussiedler, der ab etwa 1980 in die Bundesrepublik Deutschland gekommen ist.

* * *

Spät|aus|siedler,
 
ursprünglich nichtoffizielle Bezeichnung für diejenigen Aussiedler, die ab etwa 1980 bis 31. 12. 1992 in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Nach § 4 Bundesvertriebenengesetz (in Kraft seit 1. 1. 1993) ein deutscher Volkszugehöriger, der die Republiken der ehemaligen Sowjetunion, Estland, Lettland oder Litauen nach dem 31. 12. 1992 im Wege des Aufnahmeverfahrens verlassen hat und bestimmte Stichtagsvoraussetzungen erfüllt. Spätaussiedler aus anderen Aussiedlungsgebieten kann nur sein, wer glaubhaft macht, dass er am 31. 12. 1992 oder danach Benachteiligungen oder Nachwirkungen früherer Benachteiligungen aufgrund deutscher Volkszugehörigkeit unterlag. Der Aufnahme in Deutschland ist grundsätzlich ein schriftliches Aufnahmeverfahren vorgelagert, das vom Bundesverwaltungsamt durchgeführt wird. Spätaussiedler sind keine Vertriebenen im Rechtssinn. 1993 haben 218 888, 1996 177 751 Spätaussiedler (davon 172 181 aus der ehemaligen Sowjetunion) Aufnahme in Deutschland gefunden.

* * *

Spät|aus|sied|ler, der: Aussiedler, der ab etwa 1980 in die Bundesrepublik Deutschland gekommen ist: Nach dem Vorbild Baden-Württembergs hat die neue hessische Landesregierung die Stelle eines Beauftragten für Heimatvertriebene und S. geschaffen (FAZ 29. 5. 99, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spätaussiedler — werden seit dem 1. Januar 1993 im amtlichen Sprachgebrauch Menschen genannt, die als deutsche Staatsangehörige in den ehemals deutschen Gebieten östlich der Oder Neiße Linie geboren wurden und zunächst nach 1945 dort verblieben sind, sowie deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätaussiedler — Немецкие переселенцы (нем. Aussiedler, читается: аус зидлер, переводится как «переселенцы, принудительно выселенные с прежднего места жительства; репатрианты»[1]) и поздние переселенцы (нем. Spätaussiedler, читается: шпэт аус зидлер, переводится… …   Википедия

  • Spätaussiedler — Spä̲t|aus·sied·ler der; (D) ein Einwohner Polens, Rumäniens, Russlands o.Ä., der deutsche Vorfahren hat und alle Rechte eines Deutschen bekommt, wenn er in die Bundesrepublik Deutschland zieht || K : Spätaussiedlerkind, Spätaussiedlerpolitik,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spätaussiedler — Spät|aus|sied|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eingliederungshilfe für Spätaussiedler — Eingliederungshilfe für Spätaussiedler,   Eingliederungsgeld …   Universal-Lexikon

  • Aussiedler — Spätaussiedler sind im amtlichen Sprachgebrauch seit dem 1. Januar 1993 Menschen, die im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens als deutsche Volkszugehörige nach Deutschland übersiedelt sind. Vorher benannte man sie nach dem Bundesvertriebenengesetz als …   Deutsch Wikipedia

  • Immigrationshintergrund — Migrationshintergrund ist ein Ordnungskriterium der deutschen amtlichen Statistik zur Beschreibung einer Bevölkerungsgruppe, die aus seit 1950 eingewanderten Personen und deren Nachkommen besteht. Die Formel „Personen mit Migrationshintergrund“… …   Deutsch Wikipedia

  • Migrationshintergrund — ist ein Ordnungskriterium der deutschen amtlichen Statistik zur Beschreibung einer Bevölkerungsgruppe, die aus seit 1950 eingewanderten Personen und deren Nachkommen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition des Statistischen Bundesamtes 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Russak — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Russlanddeutscher — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”